Es wird schlagartig kalt und der erste Frost findet sich morgens auf den Autoscheiben. Wie jedes Jahr ist es nun höchste Zeit das Auto winterfit zu machen. Doch auf was muss man achten? Hier findet Ihr unser Auto ABC für den Winter. Tipps, Tricks und Notwendigkeiten um ohne Stress durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
A wie Abdeckfolie
Deckt Eure Windschutzscheibe abends ab. Damit spart Ihr Euch morgens Zeit, die Ihr nicht Eis kratzen müsst.
B wie Batterie
Laut ADAC ist die häufigste Pannenursache im Winter eine alte Batterie. Lasst sie am besten in der Werkstatt eures Vertrauens prüfen und eventuell auch austauschen.
C wie Carport
Wenn möglich, parkt im Carport oder der Garage. So ist Euer Auto vor Frost und Schnee geschützt und Ihr kommt morgens viel schneller und stressfreier zur Arbeit.
D wie Decke
Habt eine warme Decke im Kofferraum. Solltet Ihr mal außerplanmäßig liegenbleiben kühlt das Auto schnell aus. Mit der Decke könnt Ihr Euch warmhalten, bis Hilfe naht.
E wie Enteiser
Wenn die Zentralverriegelung nicht geht und das Türschloss eingefroren ist, habt Ihr ein Problem. Daher immer einen Türschlossenteiser dabei haben… Idealerweise nicht im Auto! 😉
F wie Frostschutzmittel
Kann wirklich nichts zufrieren in der Scheibenwisch- oder Kühleranlage? Zu geringer Kühler-Frostschutz kann im schlimmsten Fall zu Motorschäden führen. Mindestens -25° Celsius sollten sichergestellt sein.
G wie Gummis an Türen und Heckklappe
Nehmt Euch einen Fettstift oder Talkum und behandelt damit die Gummidichtungen an den Türen und der Heckklappe. Das beugt ein Zufrieren der Türen vor.
H wie Handschuhe
Habt im Winter immer Handschuhe dabei. Wenn Ihr Euer Auto von Schnee befreien wollt, sind kalte Hände nicht gerade hilfreich!
I wie Innenscheiben beschlagen
Wenn Eure Scheiben im Auto beschlagen, gibt es einen einfachen Trick: Einfach Rasierschaum auf die Scheibe sprühen und anschließend wieder abwischen. Schon beschlagen die Scheiben nicht mehr. Das geht übrigens auch mit anderen Scheiben oder Spiegeln.
J wie Jacke
Eine dicke Winterjacke solltet Ihr so oder so dabei haben. Wenn Ihr liegenbleibt, müsst Ihr immer drauf achten, dass Euer Körper nicht auskühlt!
K wie Katzenstreu
Solltet Ihr Feuchtigkeit im Auto haben, die von innen an der Scheibe gefriert, hilft eine Socke mit Katzenstreu drin. Das saugt Feuchtigkeit und Gerüche auf.
L wie Leuchtmittel
Funktionieren alle Lampen? Auch Blinker und Nebelschlussleuchte? Besonders in der dunklen Jahreszeit ist eine richtige Beleuchtung wichtig!
M wie Matte
Wenn der Schnee matschig wird und Ihr Euch festfahrt, hilft es eine Fußmatte oder ein Stückpappe vor die Reifen zu legen.
N wie Nasse Kleidung
Gehört nach einem Schneespaziergang am besten in den Kofferraum in eine Plastikwanne oder ähnliches. So kann der Schnee abtauen ohne, dass das Auto nass wird.
O wie Oberflächen
Gönnt Eurem Auto doch mal was! Macht eine Wäsche mit Heißwachs. So schützt Ihr Euren Lack vor Streusalz und der Kälte. Wichtig: Bitte nicht bei 0°C in die Waschanlage. Die Gefahr, dass Türschlösser und Bremsen einfrieren ist dann hoch.
P wie Platzende Scheibe
Die Scheiben mit heißem Wasser enteisen ist keine gute Idee! Durch den schnellen Temperaturwechsel kann die Scheibe platzen. Also Hände weg vom Wasserkocher!
Q wie Quietschende Bremsen
Wenn es beim Bremsen quietscht, kann es an ungleichmäßig eingestellten Bremsen liegen. Dadurch fängt die Bremsscheibe an zu schwingen und es entsteht ein Quietschen. Auch Feuchtigkeit oder fest getrocknete Rückstände auf den Bremsbelägen können Ursache dafür sein.
R wie Reifen
Nachmessen angesagt! Mit weniger als vier Millimetern sind die Winterreifen nur noch bedingt tauglich und gehören ausgetauscht. Auch Reifen die älter als 10 Jahre sind solltet Ihr nicht mehr benutzen.
S wie Saubere Scheiben
Achtet dadrauf, dass Eure Scheiben von innen und von außen sauber sind. Nichts ist schlimmer, als fest gefrorenes Herbstlaub auf der Scheibe.
T wie Telefon
Eine Panne kommt immer dann, wenn man nicht damit rechnet, daher immer Handy dabei haben um Hilfe rufen zu können. Es schadet auch nicht, sich die Nummer vom ADAC einzuspeichern.
U wie Umwelt
Denkt an die Umwelt und lasst Euer Auto nicht im Stand warmlaufen. Enteist Euren Scheiben lieber mit Essig! Mischt dazu 2/3 Essig und 1/3 Wasser in einer Sprühflasche und sprüht es auf die Scheibe. Ihr könnt das Gemisch auch übrigens schon am Abend vorher aufsprühen.
V wie Vorsichtig fahren
Gefühl im Gaspedal ist angesagt! Vermeidet schnelles Anfahren und ruckartige Lenkbewegungen.
W wie Wischerblätter
Die Scheibenwischerblätter sollten keine Schlieren bilden. Tauscht sie am besten rechtzeitig gegen neue aus. TIPP: Legt abends unter die Scheibenwischergummis Isolationsfolie. So können sie nicht anfrieren und gehen nicht kaputt.
X wie Xenon
Egal ob Xenon oder Halogen: Achtet dadrauf, dass Eure Scheinwerfer richtig eingestellt sind. Nur so habt Ihr eine sichere Fahrt. Wenn Ihr zum Beispiel schwere Gegenstände im Kofferraum habt, könnt Ihr Eure Scheinwerfer mit einem Knopf richtig einstellen. So blendet Ihr keinen und habt alles im Blick.
Y wie Y-Ladekabel
Damit Euer Handyakku für’s Navi und für den Beifahrer für die Weihnachtsmusik immer geladen ist, gibt es Y-USB Ladekabel. Dann können zwei Leute Ihr Handy an nur einer Zigarettenanzünder-Dose laden.
Z wie Zugefrorene Seitenspiegel
Sind die Außenspiegel vereist? Einfach am Abend eine Plastiktüte drüberstülpen und mit einem Gummiband fixieren. Schon sind die Spiegel vor Frost geschützt.